Naturwissenschaften

Mit dem neuen Modell der "kombinierten Ausbildung" wird in Rheinland-Pfalz erstmals für den Forstdienst ein "Studium mit Gehalt" angeboten. Der Studiengang verbindet ein forstliches Bachelorstudium mit der Laufbahnausbildung für das dritte Einstiegsamt im Forstdienst in Rheinland-Pfalz in Form einer berufspraktischen Ausbildung, die in den vorlesungsfreien Zeiten des Studiums sowie im integrierten Praxissemester absolviert wird. Das kombinerte Studium "Forstwirtschaft" wird von Landesforsten Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Hochschule…


Personen bei der Gemüseernte

Gemüsegärtnerinnen oder Gemüsegärtner bauen Gemüsekulturen im Freiland und im Gewächshaus an. Die dazugehörigen Techniken sind genauso wichtig wie die artgerechten Kultur- und Pflegemaßnahmen. Die Gärtnerin oder der Gärtner mit Schwerpunkt Gemüsebau sorgt dafür, dass nur das beste Gemüse auf unserem Teller landet. Da das Auge bekanntlich mit isst, ist der Anspruch an die Gärtnerin oder den Gärtner besonders groß. Denn natürlich soll das Gemüse toll aussehen; vollgepumpt mit Chemikalien soll es dennoch nicht sein. Daher wird nicht nur beim…


Person im Traktor beim Setzen eines Obstbaums

Haben Sie Lust mit und in der Natur zu arbeiten und Ihre Mitmenschen mit gesunden Äpfeln, Birnen und Beeren zu verwöhnen? Dann sind Sie hier richtig. Gärtnerinnen oder Gärtner der Fachrichtung Obstbau erzeugen, kultivieren, ernten und vermarkten Obst. Natur- und Umweltschutz hat auch im Obstanbau einen hohen Stellenwert. Dabei spielt der kontrolliert-integrierte Anbau als umweltschonendes Kulturverfahren eine entscheidende Rolle, da Obst unter größtmöglicher Schonung von Boden, Wasser und Natur angebaut wird.


Personen bei der Arbeit im Blumengewächshaus

Sie verschönern die Umwelt durch Teiche und Pergolen, gestalten Gärten und Parkanlagen durch fachgerechtes Anpflanzen von Rasen, Bäumen, Büschen, Stauden und Blumen. Die Ausbildung zur Gärtnerin oder zum Gärtner Fachrichtung Zierpflanzenbau ist eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung für alle, die graue Balkone und leere Fensterbänke zum Blühen bringen wollen. Als Gärtnerin oder Gärtner der Fachrichtung Zierpflanzenbau kultivieren Sie grüne und blühende Topfpflanzen, Schnittblumen sowie Beet- und Balkonpflanzen in Gewächshäusern…


Person mit einer Pipette

Als Medizinische Technologin oder Medizinischer Technologe für Laboratoriumsmedizin (MT-L) sind Sie ein wichtiges Bindeglied zwischen Ärzten und Patienten und leisten einen elementaren Beitrag bei der Diagnose von Krankheitsursachen. MT-L untersuchen Körpergewebe unter dem Mikroskop, bestimmen Blutgruppen oder weisen Krankheitserreger in Körperflüssigkeiten nach. Ihre Erkenntnisse aus dem Labor helfen den Ärzten, die richtige Therapie für die Patienten zusammenzustellen. MT-L verstehen die chemischen und biochemischen Vorgänge im menschlichen…


Hier stimmt die Chemie! Als Pharmazeutisch-technische Assistentin oder Pharmazeutisch-technischer Assistent sind Sie ein Allrounder in der Apotheke. Pharmazeutisch-technische Assistentinnen oder Assistenten (PTAs) sind aus der Apothekenpraxis nicht mehr wegzudenken. Sie stellen Arzneimittel selbst her, analysieren die Qualität der Ausgangsstoffe, beraten Kunden über Arzneimittel und Medizinprodukte und geben Medikamente ab. Die PTA-Ausbildung findet an der Gesundheitsfachschule des Landesuntersuchungsamtes (LUA) in Trier statt. Sie vereint…


Person in einer Warnweste mit Vermessungsgerät

Vermessungstechnikerinnen oder Vermessungstechniker arbeiten im Öffentlichen Dienst oder in privatwirtschaftlichen Ingenieurbüros. Zu den Aufgaben gehören u.a. die Vorbereitung und Durchführung von Vermessungen im Außendienst. Weiterhin führen sie fachbezogene Nachweise und Dateien, erteilen Auskünfte aus diesen und wirken bei der Umstellung vorhandener Kartenwerke auf die digitale Führung mit. Dabei arbeiten sie mit modernsten Technologien. Zu diesen gehören beispielsweise elektronische Tachymeter, GPS-Systeme, geodätische Auswerte- und…