Technik

Ein Mann hält PC-Symbole in den Händen

Digitale Zukunft aktiv mitgestalten! Als angehende IT-Expertin oder angehender IT-Experte wirken Sie aktiv bei der Automatisierung künftiger Steuerangelegenheiten mit. Hierfür sollten Sie unter anderem Interesse an modernen Informations- und Kommunikationstechnologien mitbringen. Das Studium verbindet wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse mit Informationstechniken, Recht, Organisation und vielen anderen Fachbereichen. Als Verwaltungsinformatikerin oder Verwaltungsinformatiker vereinen Sie daher Expertenwissen sowohl aus dem IT- als auch…


Das kombinierte Studium "Geoinformatik und Vermessung" ist ein Studiengang der VERMESSUNGS- UND KATASTERVERWALTUNG Rheinland-Pfalz (VermKV) in Kooperation mit der Hochschule Mainz. Ergänzende Informationen hierzu finden Sie auf der Seite des Landesamts für Vermessung- und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz unter der Rubrik "Kombiniert studieren". Mit dem Studienmodell "kombiniert studieren" wird in Rheinland-Pfalz für den technischen Verwaltungsdienst ein "Studium mit Gehalt" angeboten. Der Studiengang verbindet ein Bachelorstudium mit der…


Das kombinierte Studium "Geoinformatik und Vermessung" ist ein dualer Studiengang der in Kooperation mit der Hochschule Mainz angeboten wird.  Der Studiengang verbindet ein normales, grundständiges Bachelorstudium der Geoinformatik und Vermessung mit der Laufbahnausbildung für das dritte Einstiegsamt des vermessungs- und geoinformationstechnischen Dienstes der Landesverwaltung Rheinland-Pfalz. Die berufspraktische Ausbildung wird in den vorlesungsfreien Zeiten des Studiums absolviert. Die für das Arbeiten im behördlichen Vermessungswesen…


Person deutet auf Entwurfsskizze

Bauzeichnerinnen oder Bauzeichner setzen die Entwurfsskizzen und Vorgaben von Architektinnen und Architekten sowie Bauingenieurinnen und Bauingenieuren um und erstellen maßstabsgerechte Zeichnungen und Pläne für den Architekturbau, den Ingenieurbau oder den Tief-, Straßen- und Landschaftsbau. Bauzeichnerinnen oder Bauzeichner erstellen maßstabgerechte Bauzeichnungen und Baupläne, Schalpläne und Bewehrungspläne. Sie setzen Entwurfsskizzen um und erstellen normgerechte Bau- und Ausführungszeichnungen mit Grundrissen, Schnitten, Ansichten und…


Person am Computerbildschirm mit Straßendarstellung

Als Bauzeichner erstellen Sie maßstabsgerechte Zeichnungen und Pläne für einen Baubereich. Sie setzen Entwurfsskizzen in Grundrisse, Bauansichten und Detailzeichnungen um. Die von Ihnen gezeichneten Pläne sind Grundlage für unsere Genehmigunsverfahren und für die Bauausführung. Ihr Arbeitsplatz ist vorwiegend das Büro, wo die Zeichnungen hauptsächlich am PC entstehen. Zeichnungen werden vor allem mit der Software CAD (computer aided design) erstellt. Trotzdem greifen Bauzeichner auch heute noch zu konvertionellen Methoden wie Bleistift,…


Tisch mit Werkzeugen

Büchsenmacherinnen/Büchsenmacher stellen Waffen her, z.B. Flinten, Büchsen, Revolver oder Pistolen für Jäger und Sportschützen. Anhand vorgegebener Zeichnungen (aber auch ohne Vorlage) fertigen sie mit traditionellen Techniken oder modernen (teils rechnergesteuerten Maschinen) Bauteile aus Metall, Holz und Kunststoff an. Sie verbinden Lauf und Schaft miteinander und montieren je nach Modell Schloss und Zieleinrichtung. Außerdem reparieren sie Waffen, bauen ggf. Ersatzteile ein oder restaurieren historische Gewehre. Die fertigen Waffen schießen…


Person bei der Arbeit an einem Server

Die Ausbildung umfasst die Analyse von Kundenanforderungen, der Planung, Einrichtung und Wartung sowie die Administration von Systemen und Rechnernetzen. Auch die Anwendungs- und Datenbankentwicklung, das Software-Engineering, die Anpassung, Beschaffung und Installation von Hard- und Software bis hin zu Aufgaben in den Bereichen Schulung und IT-Sicherheit gehören dazu. Als Fachinformatikerin oder Fachinformatiker erstellen Sie Softwarekomponenten zum Betrieb der verschiedenen Systeme und planen, konzipieren und programmieren die…


Person beim Arbeiten mit vernetzten Daten am Computer

Behörden verarbeiten immer mehr und komplexere Daten, welche eine umfangreiche Betreuung benötigen. Speziell ausgebildete Fachkräfte befassen sich mit dem Analysieren und Optimieren von wichtigen Prozessen und Daten. Als Fachinformatikerin oder Fachinformatiker der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse prüfen Sie Arbeits- und Geschäftsprozese auf informationstechnischer Ebene, z.B. um Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren oder Schwachstellen aufzudecken und zu beseitigen. Eine Aufgabe in dieser Fachrichtung ist es daher, datenbasierte…


Personen bei der Netzwerkverkabelung

Eine Arbeitswelt ohne Computer gibt es nicht mehr. Die ständige Verfügbarkeit der Informations- und Kommunikationssysteme hat heutzutage einen besonders hohen Stellenwert. Als Fachinformatikerin / Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration sind Sie für das "Komplettpaket" Computer zuständig. Sie arbeiten an der entscheidenden Schnittstelle zwischen Technik und Anwenderinnen und Anwender. Sie sind zuständig für die Installation von Hard- und Software und passen diese nach Bedarf für die Nutzerinnen und Nutzer an. Als IT-Expertin bzw.…


Person vor Monitor

Der Arbeitsplatz des Geomatikers/der Geomatikerin ist die Erde. Sie befassen sich mit der Vermessung und Aufteilung der Erde - in Flächen, Punkte, Markierungen. Durch diese erhobenen Informationen generieren Sie Basiswissen für die Allgemeinheit und Detailwissen für Fachanwender. Sie setzen die reale Welt in eine unterschiedlich modellierte digitale Welt um, d. h. die Landschaft wird erfasst und z. B. in Form von Karten dargestellt. Aufgabe des Geomatikers/der Geomatikerin ist es, Geodaten die mittels Vermessungstechnik oder mit Methoden der…


Person bei der Arbeit an einem Server

Informationselektroniker/innen planen informations- bwz. kommunikationstechnische Systeme und installieren Geräte der Unterhaltungselektronik. Sie reparieren und warten TV-Geräte, CD- oder DVD-Player, Digitalkameras, Computer, Monitore oder Telekommunikations- und Satellitenanlagen. Sie richten Programme, Zubehör und Netzwerke ein. Weiterhin stimmen sie Hardware und Software im polizeilichen Einsatz ab. Sie beraten und informieren oder schulen die Benutzer im Umgang mit neuen Systemen.


Personen bei der Reparatur von Fahrzeugen

Sie lieben den Geruch von Reifen und Motoröl? Benzin fließt in Ihren Adern? Als Kraftfahrzeugmechatronikerin oder Kraftfahrzeugmechatroniker mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik in einer unserer polizeieigenen Kfz-Werkstätten sind Sie für die Gewährleistung der Mobilität unserer Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten und damit für die Einsatzfähigkeit der rheinland-pfälzischen Polizei mit verantwortlich. Kraftfahrzeugmechatronikerinnen oder Kraftfahrzeugmechatroniker mit dem Schwerpunkt Personenkrafttechnik warten die Dienstfahrzeuge…


Person beim Bohren

Als  Kraftfahrzeugmechatroniker Mechatronikerin oder Mechatroniker für Nutzfahrzeuge sind Sie für Arbeiten sowohl aus den Bereichen der Mechanikerin bzw. des Mechanikers als auch der Elektronikerin bzw. des Elektronikers zuständig. Fahrzeuge müssen unter anderem mit Zusatzsystemen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen ausgerüstet werden. Sie warten Als als Spezialistin oder Spezialist für Fahrzeug- und Systemdiagnose warten Sie die mechanischen und elektronischen Systeme an Fahrzeugen (z.B. Lenk- und Bremssysteme). Fehler werden von Ihnen…


Person beim Verlegen von Pflastersteinen

Als Straßenwärterin oder Straßenwärter beim Landesbetrieb Mobilität betreuen und kontrollieren das Straßennetz in Rheinland-Pfalz. Autobahnen, Bundes-, Landes- und Kreisstraßen sowie die dazugehörigen Grünflächen und Bauwerke (wie z. B. Brücken) werden von Ihnen regelmäßig überprüft, gewartet und instand gehalten. Ihre Arbeit ist dabei sehr abwechslungsreich und findet hauptsächlich im Freien statt. Sie beheben zum Beispiel Gefahrenquellen wie Schlaglöcher, verblasste Markierungen oder beschädigte Fahrbahnränder. Auch Maurer- und…


Person beim Reparieren einer Notrufsäule

Technische Systemplanerinnen / Technische Systemplaner sind diejenigen, die aus technischen Ideen handfeste, perfekt ausgearbeitete Entwürfe zaubern. In allen Phasen, beginnend bei der Planung, Entwicklung und Umsetzung von technischen Anlagen aus dem Bereich der technischen Gebäudeausrüstung ist die Technische Systemplanerin oder der Technische Systemplaner mit der Fachrichtung Elektrotechnische Systeme beteiligt. Die Bewältigung der unterschiedlichsten Bauaufgaben erfordert Interesse für wirtschaftliche und technische Zusammenhänge und gute…


Person beim Reparieren einer Notrufsäule

Technische Systemplanerinnen oder Technische Systemplaner der Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik sind an allen Phasen bei der Planung, Entwicklung und Umsetzung von technischen Anlagen aus dem Bereich der technischen Gebäudeausrüstung beteiligt. Hierfür erhalten Sie, z.B. im Landesbetrieb LBB, eine fundierte und allumfassende Ausbildung zur Erlangung der Fähigkeiten und zur Mitwirkung bei der Gestaltung von technischen Bauprozessen. Die Ausbildung zur Technischen Systemplanerin oder zum Technischen Systemplaner zählt zu den…


Personen bei der Arbeit

Sind Sie Vermessungstechnikerin bzw. Vermessungstechniker oder Geomatikerin bzw. Geomatiker mit Potenzial und möchten in den Dienst des Landes Rheinland-Pfalz einsteigen? Dann ist unser Vorbereitungsdienst für Sie die Chance auf einen Einstieg in die vermessungs- und geoinformationstechnische Beamtenlaufbahn. Wenn Sie eine der oben genannten Vorausbildungen mit Erfolg absolviert haben, können Sie jetzt bei uns die während der Ausbildung erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse unter Berücksichtigung verwaltungsrechtlicher und…


Person in einer Warnweste mit Vermessungsgerät

Vermessungstechnikerinnen oder Vermessungstechniker arbeiten im Öffentlichen Dienst oder in privatwirtschaftlichen Ingenieurbüros. Zu den Aufgaben gehören u.a. die Vorbereitung und Durchführung von Vermessungen im Außendienst. Weiterhin führen sie fachbezogene Nachweise und Dateien, erteilen Auskünfte aus diesen und wirken bei der Umstellung vorhandener Kartenwerke auf die digitale Führung mit. Dabei arbeiten sie mit modernsten Technologien. Zu diesen gehören beispielsweise elektronische Tachymeter, GPS-Systeme, geodätische Auswerte- und…


Winzer bei der Arbeit im Weinkeller

Weintechnologinnen oder Weintechnologen stellen aus Trauben Most her und verarbeiten diesen zu Wein, Traubensaft, Sekt und sonstigen Weinerzeugnissen. Der Tagesablauf der Weintechnologin oder des Weintechnologen ist - in Abhängigkeit von der Jahreszeit - sehr abwechslungsreich. Die Weintechnologin oder der Weintechnologe arbeitet im Weinkeller, in der Abfüllung, im Labor und manchmal auch im Verkauf. Sie bzw. er arbeitet mit computergesteuerten Maschinen in einem modernen Umfeld. Trotz aller Technik sind aber die Sinnesorgane der…