Bauen
Das kombinierte Studium "Geoinformatik und Vermessung" ist ein Studiengang der VERMESSUNGS- UND KATASTERVERWALTUNG Rheinland-Pfalz (VermKV) in Kooperation mit der Hochschule Mainz. Ergänzende Informationen hierzu finden Sie auf der Seite des Landesamts für Vermessung- und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz unter der Rubrik "Kombiniert studieren". Mit dem Studienmodell "kombiniert studieren" wird in Rheinland-Pfalz für den technischen Verwaltungsdienst ein "Studium mit Gehalt" angeboten. Der Studiengang verbindet ein Bachelorstudium mit der…
Das kombinierte Studium "Geoinformatik und Vermessung" ist ein dualer Studiengang der in Kooperation mit der Hochschule Mainz angeboten wird. Der Studiengang verbindet ein normales, grundständiges Bachelorstudium der Geoinformatik und Vermessung mit der Laufbahnausbildung für das dritte Einstiegsamt des vermessungs- und geoinformationstechnischen Dienstes der Landesverwaltung Rheinland-Pfalz. Die berufspraktische Ausbildung wird in den vorlesungsfreien Zeiten des Studiums absolviert. Die für das Arbeiten im behördlichen Vermessungswesen…
Als Baustoffprüferin oder Baustoffprüfer im Landesamt für Geologie und Bergbau (LGB) untersuchen Sie Bauprodukte, Baurohstoffe und Bindemittel, Böden und Recyclingmaterialien. Sie entnehmen Proben, führen Messungen und Prüfungen durch und dokumentieren die Ergebnisse.
Bauzeichnerinnen oder Bauzeichner setzen die Entwurfsskizzen und Vorgaben von Architektinnen und Architekten sowie Bauingenieurinnen und Bauingenieuren um und erstellen maßstabsgerechte Zeichnungen und Pläne für den Architekturbau, den Ingenieurbau oder den Tief-, Straßen- und Landschaftsbau. Bauzeichnerinnen oder Bauzeichner erstellen maßstabgerechte Bauzeichnungen und Baupläne, Schalpläne und Bewehrungspläne. Sie setzen Entwurfsskizzen um und erstellen normgerechte Bau- und Ausführungszeichnungen mit Grundrissen, Schnitten, Ansichten und…
Als Bauzeichner erstellen Sie maßstabsgerechte Zeichnungen und Pläne für einen Baubereich. Sie setzen Entwurfsskizzen in Grundrisse, Bauansichten und Detailzeichnungen um. Die von Ihnen gezeichneten Pläne sind Grundlage für unsere Genehmigunsverfahren und für die Bauausführung. Ihr Arbeitsplatz ist vorwiegend das Büro, wo die Zeichnungen hauptsächlich am PC entstehen. Zeichnungen werden vor allem mit der Software CAD (computer aided design) erstellt. Trotzdem greifen Bauzeichner auch heute noch zu konvertionellen Methoden wie Bleistift,…
Als Straßenwärterin oder Straßenwärter beim Landesbetrieb Mobilität betreuen und kontrollieren das Straßennetz in Rheinland-Pfalz. Autobahnen, Bundes-, Landes- und Kreisstraßen sowie die dazugehörigen Grünflächen und Bauwerke (wie z. B. Brücken) werden von Ihnen regelmäßig überprüft, gewartet und instand gehalten. Ihre Arbeit ist dabei sehr abwechslungsreich und findet hauptsächlich im Freien statt. Sie beheben zum Beispiel Gefahrenquellen wie Schlaglöcher, verblasste Markierungen oder beschädigte Fahrbahnränder. Auch Maurer- und…
Technische Systemplanerinnen / Technische Systemplaner sind diejenigen, die aus technischen Ideen handfeste, perfekt ausgearbeitete Entwürfe zaubern. In allen Phasen, beginnend bei der Planung, Entwicklung und Umsetzung von technischen Anlagen aus dem Bereich der technischen Gebäudeausrüstung ist die Technische Systemplanerin oder der Technische Systemplaner mit der Fachrichtung Elektrotechnische Systeme beteiligt. Die Bewältigung der unterschiedlichsten Bauaufgaben erfordert Interesse für wirtschaftliche und technische Zusammenhänge und gute…
Technische Systemplanerinnen oder Technische Systemplaner der Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik sind an allen Phasen bei der Planung, Entwicklung und Umsetzung von technischen Anlagen aus dem Bereich der technischen Gebäudeausrüstung beteiligt. Hierfür erhalten Sie, z.B. im Landesbetrieb LBB, eine fundierte und allumfassende Ausbildung zur Erlangung der Fähigkeiten und zur Mitwirkung bei der Gestaltung von technischen Bauprozessen. Die Ausbildung zur Technischen Systemplanerin oder zum Technischen Systemplaner zählt zu den…
Sind Sie Vermessungstechnikerin bzw. Vermessungstechniker oder Geomatikerin bzw. Geomatiker mit Potenzial und möchten in den Dienst des Landes Rheinland-Pfalz einsteigen? Dann ist unser Vorbereitungsdienst für Sie die Chance auf einen Einstieg in die vermessungs- und geoinformationstechnische Beamtenlaufbahn. Wenn Sie eine der oben genannten Vorausbildungen mit Erfolg absolviert haben, können Sie jetzt bei uns die während der Ausbildung erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse unter Berücksichtigung verwaltungsrechtlicher und…
Vermessungstechnikerinnen oder Vermessungstechniker arbeiten im Öffentlichen Dienst oder in privatwirtschaftlichen Ingenieurbüros. Zu den Aufgaben gehören u.a. die Vorbereitung und Durchführung von Vermessungen im Außendienst. Weiterhin führen sie fachbezogene Nachweise und Dateien, erteilen Auskünfte aus diesen und wirken bei der Umstellung vorhandener Kartenwerke auf die digitale Führung mit. Dabei arbeiten sie mit modernsten Technologien. Zu diesen gehören beispielsweise elektronische Tachymeter, GPS-Systeme, geodätische Auswerte- und…