Handwerk

Tisch mit Werkzeugen

Büchsenmacherinnen/Büchsenmacher stellen Waffen her, z.B. Flinten, Büchsen, Revolver oder Pistolen für Jäger und Sportschützen. Anhand vorgegebener Zeichnungen (aber auch ohne Vorlage) fertigen sie mit traditionellen Techniken oder modernen (teils rechnergesteuerten Maschinen) Bauteile aus Metall, Holz und Kunststoff an. Sie verbinden Lauf und Schaft miteinander und montieren je nach Modell Schloss und Zieleinrichtung. Außerdem reparieren sie Waffen, bauen ggf. Ersatzteile ein oder restaurieren historische Gewehre. Die fertigen Waffen schießen…


Person mit Motorsäge

Forstwirtinnen und Forstwirte leben und arbeiten tagtäglich mit und in der Natur. Sie pflegen den Wald für künftige Generationen und betreiben eine nachhaltige Holzernte. Der Beruf der Forstwirtin oder des Forstwirtes umfasst eine Vielzahl von Aufgaben wie die Pflanzung und Verjüngung von Waldbeständen, den Schutz und Pflege des Waldes, das Sortieren und Vermessen von Holz, Naturschutz und Landschaftspflege, sowie die Themen Maschinenkunde, Forstmaschinen und Arbeitssicherheit. Der Arbeitsschwerpunkt als Forstwirtin oder als Forstwirt liegt…


Personen bei der Gemüseernte

Gemüsegärtnerinnen oder Gemüsegärtner bauen Gemüsekulturen im Freiland und im Gewächshaus an. Die dazugehörigen Techniken sind genauso wichtig wie die artgerechten Kultur- und Pflegemaßnahmen. Die Gärtnerin oder der Gärtner mit Schwerpunkt Gemüsebau sorgt dafür, dass nur das beste Gemüse auf unserem Teller landet. Da das Auge bekanntlich mit isst, ist der Anspruch an die Gärtnerin oder den Gärtner besonders groß. Denn natürlich soll das Gemüse toll aussehen; vollgepumpt mit Chemikalien soll es dennoch nicht sein. Daher wird nicht nur beim…


Person im Traktor beim Setzen eines Obstbaums

Haben Sie Lust mit und in der Natur zu arbeiten und Ihre Mitmenschen mit gesunden Äpfeln, Birnen und Beeren zu verwöhnen? Dann sind Sie hier richtig. Gärtnerinnen oder Gärtner der Fachrichtung Obstbau erzeugen, kultivieren, ernten und vermarkten Obst. Natur- und Umweltschutz hat auch im Obstanbau einen hohen Stellenwert. Dabei spielt der kontrolliert-integrierte Anbau als umweltschonendes Kulturverfahren eine entscheidende Rolle, da Obst unter größtmöglicher Schonung von Boden, Wasser und Natur angebaut wird.


Personen bei der Arbeit im Blumengewächshaus

Sie verschönern die Umwelt durch Teiche und Pergolen, gestalten Gärten und Parkanlagen durch fachgerechtes Anpflanzen von Rasen, Bäumen, Büschen, Stauden und Blumen. Die Ausbildung zur Gärtnerin oder zum Gärtner Fachrichtung Zierpflanzenbau ist eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung für alle, die graue Balkone und leere Fensterbänke zum Blühen bringen wollen. Als Gärtnerin oder Gärtner der Fachrichtung Zierpflanzenbau kultivieren Sie grüne und blühende Topfpflanzen, Schnittblumen sowie Beet- und Balkonpflanzen in Gewächshäusern…


Personen bei der Reparatur von Fahrzeugen

Sie lieben den Geruch von Reifen und Motoröl? Benzin fließt in Ihren Adern? Als Kraftfahrzeugmechatronikerin oder Kraftfahrzeugmechatroniker mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik in einer unserer polizeieigenen Kfz-Werkstätten sind Sie für die Gewährleistung der Mobilität unserer Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten und damit für die Einsatzfähigkeit der rheinland-pfälzischen Polizei mit verantwortlich. Kraftfahrzeugmechatronikerinnen oder Kraftfahrzeugmechatroniker mit dem Schwerpunkt Personenkrafttechnik warten die Dienstfahrzeuge…


Person beim Bohren

Als  Kraftfahrzeugmechatroniker Mechatronikerin oder Mechatroniker für Nutzfahrzeuge sind Sie für Arbeiten sowohl aus den Bereichen der Mechanikerin bzw. des Mechanikers als auch der Elektronikerin bzw. des Elektronikers zuständig. Fahrzeuge müssen unter anderem mit Zusatzsystemen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen ausgerüstet werden. Sie warten Als als Spezialistin oder Spezialist für Fahrzeug- und Systemdiagnose warten Sie die mechanischen und elektronischen Systeme an Fahrzeugen (z.B. Lenk- und Bremssysteme). Fehler werden von Ihnen…


Person beim Verlegen von Pflastersteinen

Als Straßenwärterin oder Straßenwärter beim Landesbetrieb Mobilität betreuen und kontrollieren das Straßennetz in Rheinland-Pfalz. Autobahnen, Bundes-, Landes- und Kreisstraßen sowie die dazugehörigen Grünflächen und Bauwerke (wie z. B. Brücken) werden von Ihnen regelmäßig überprüft, gewartet und instand gehalten. Ihre Arbeit ist dabei sehr abwechslungsreich und findet hauptsächlich im Freien statt. Sie beheben zum Beispiel Gefahrenquellen wie Schlaglöcher, verblasste Markierungen oder beschädigte Fahrbahnränder. Auch Maurer- und…


Winzer bei der Arbeit im Weinkeller

Weintechnologinnen oder Weintechnologen stellen aus Trauben Most her und verarbeiten diesen zu Wein, Traubensaft, Sekt und sonstigen Weinerzeugnissen. Der Tagesablauf der Weintechnologin oder des Weintechnologen ist - in Abhängigkeit von der Jahreszeit - sehr abwechslungsreich. Die Weintechnologin oder der Weintechnologe arbeitet im Weinkeller, in der Abfüllung, im Labor und manchmal auch im Verkauf. Sie bzw. er arbeitet mit computergesteuerten Maschinen in einem modernen Umfeld. Trotz aller Technik sind aber die Sinnesorgane der…