Elektronik und Mechanik
Die Ausbildung umfasst die Analyse von Kundenanforderungen, der Planung, Einrichtung und Wartung sowie die Administration von Systemen und Rechnernetzen. Auch die Anwendungs- und Datenbankentwicklung, das Software-Engineering, die Anpassung, Beschaffung und Installation von Hard- und Software bis hin zu Aufgaben in den Bereichen Schulung und IT-Sicherheit gehören dazu. Als Fachinformatikerin oder Fachinformatiker erstellen Sie Softwarekomponenten zum Betrieb der verschiedenen Systeme und planen, konzipieren und programmieren die…
Behörden verarbeiten immer mehr und komplexere Daten, welche eine umfangreiche Betreuung benötigen. Speziell ausgebildete Fachkräfte befassen sich mit dem Analysieren und Optimieren von wichtigen Prozessen und Daten. Als Fachinformatikerin oder Fachinformatiker der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse prüfen Sie Arbeits- und Geschäftsprozese auf informationstechnischer Ebene, z.B. um Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren oder Schwachstellen aufzudecken und zu beseitigen. Eine Aufgabe in dieser Fachrichtung ist es daher, datenbasierte…
Eine Arbeitswelt ohne Computer gibt es nicht mehr. Die ständige Verfügbarkeit der Informations- und Kommunikationssysteme hat heutzutage einen besonders hohen Stellenwert. Als Fachinformatikerin / Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration sind Sie für das "Komplettpaket" Computer zuständig. Sie arbeiten an der entscheidenden Schnittstelle zwischen Technik und Anwenderinnen und Anwender. Sie sind zuständig für die Installation von Hard- und Software und passen diese nach Bedarf für die Nutzerinnen und Nutzer an. Als IT-Expertin bzw.…
Informationselektroniker/innen planen informations- bwz. kommunikationstechnische Systeme und installieren Geräte der Unterhaltungselektronik. Sie reparieren und warten TV-Geräte, CD- oder DVD-Player, Digitalkameras, Computer, Monitore oder Telekommunikations- und Satellitenanlagen. Sie richten Programme, Zubehör und Netzwerke ein. Weiterhin stimmen sie Hardware und Software im polizeilichen Einsatz ab. Sie beraten und informieren oder schulen die Benutzer im Umgang mit neuen Systemen.
Sie lieben den Geruch von Reifen und Motoröl? Benzin fließt in Ihren Adern? Als Kraftfahrzeugmechatronikerin oder Kraftfahrzeugmechatroniker mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik in einer unserer polizeieigenen Kfz-Werkstätten sind Sie für die Gewährleistung der Mobilität unserer Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten und damit für die Einsatzfähigkeit der rheinland-pfälzischen Polizei mit verantwortlich. Kraftfahrzeugmechatronikerinnen oder Kraftfahrzeugmechatroniker mit dem Schwerpunkt Personenkrafttechnik warten die Dienstfahrzeuge…
Als Kraftfahrzeugmechatroniker Mechatronikerin oder Mechatroniker für Nutzfahrzeuge sind Sie für Arbeiten sowohl aus den Bereichen der Mechanikerin bzw. des Mechanikers als auch der Elektronikerin bzw. des Elektronikers zuständig. Fahrzeuge müssen unter anderem mit Zusatzsystemen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen ausgerüstet werden. Sie warten Als als Spezialistin oder Spezialist für Fahrzeug- und Systemdiagnose warten Sie die mechanischen und elektronischen Systeme an Fahrzeugen (z.B. Lenk- und Bremssysteme). Fehler werden von Ihnen…