IT
Digitale Zukunft aktiv mitgestalten! Als angehende IT-Expertin oder angehender IT-Experte wirken Sie aktiv bei der Automatisierung künftiger Steuerangelegenheiten mit. Hierfür sollten Sie unter anderem Interesse an modernen Informations- und Kommunikationstechnologien mitbringen. Das Studium verbindet wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse mit Informationstechniken, Recht, Organisation und vielen anderen Fachbereichen. Als Verwaltungsinformatikerin oder Verwaltungsinformatiker vereinen Sie daher Expertenwissen sowohl aus dem IT- als auch…
Digitaler Wandel – Sei dabei! Als Wirtschaftsinformatikerin oder Wirtschaftsinformatiker gestalten Sie den digitalen Wandel in der Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz aktiv mit. Hierfür sollten Sie Interesse am Umgang mit modernen Informationstechniken und an ihrer Steuerung mitbringen. Das Studium verbindet wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse mit Informationstechniken, Recht, Organisation und vielen anderen Fachbereichen. Durch den stetigen Wechsel zwischen Theorie und Praxis können Sie gelerntes unmittelbar in der Praxis anwenden
Als Wirtschaftsinformatiker*in E-Government (EG) können Sie den digitalen Wandel in der Justizverwaltung Rheinland-Pfalz aktiv mitgestalten. Die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung verändern nicht nur die Art und Weise wie wir leben und arbeiten, sondern auch die öffentliche Verwaltung. Leistungen des Staates können durch digitale Serviceangebote rund um die Uhr und von überall genutzt werden. Geschäftsprozesse werden schneller, kostengünstiger und transparenter. So können Sie beispielsweise in folgenden Bereichen der Justiz tätig…
Das kombinierte Studium "Geoinformatik und Vermessung" ist ein Studiengang der VERMESSUNGS- UND KATASTERVERWALTUNG Rheinland-Pfalz (VermKV) in Kooperation mit der Hochschule Mainz. Ergänzende Informationen hierzu finden Sie auf der Seite des Landesamts für Vermessung- und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz unter der Rubrik "Kombiniert studieren". Mit dem Studienmodell "kombiniert studieren" wird in Rheinland-Pfalz für den technischen Verwaltungsdienst ein "Studium mit Gehalt" angeboten. Der Studiengang verbindet ein Bachelorstudium mit der…
Das kombinierte Studium "Geoinformatik und Vermessung" ist ein dualer Studiengang der in Kooperation mit der Hochschule Mainz angeboten wird. Der Studiengang verbindet ein normales, grundständiges Bachelorstudium der Geoinformatik und Vermessung mit der Laufbahnausbildung für das dritte Einstiegsamt des vermessungs- und geoinformationstechnischen Dienstes der Landesverwaltung Rheinland-Pfalz. Die berufspraktische Ausbildung wird in den vorlesungsfreien Zeiten des Studiums absolviert. Die für das Arbeiten im behördlichen Vermessungswesen…
Sie haben Interesse an Büchern und neuen Medien? Sich möchten dazu beitragen, dass in Zeiten von Fake news alle Menschen Zugang zu qualifizierten Informationen erhalten? Sie arbeiten gerne strukturiert und präzise und möchten Ihren zukünftigen Arbeitsalltag aktiv mitgestalten? Dann könnte der Vorbereitungsdienst für das dritte Einstiegsamt im Bibliotheksdienst an wissenschaftlichen Bibliotheken das Richtige für Sie sein. In diesem praxisintegrierenden dualen Studiengang absolvieren Sie ein Studium Bibliotheks- und Informationsmanagement (B.A.)…
Die Ausbildung umfasst die Analyse von Kundenanforderungen, der Planung, Einrichtung und Wartung sowie die Administration von Systemen und Rechnernetzen. Auch die Anwendungs- und Datenbankentwicklung, das Software-Engineering, die Anpassung, Beschaffung und Installation von Hard- und Software bis hin zu Aufgaben in den Bereichen Schulung und IT-Sicherheit gehören dazu. Als Fachinformatikerin oder Fachinformatiker erstellen Sie Softwarekomponenten zum Betrieb der verschiedenen Systeme und planen, konzipieren und programmieren die…
Behörden verarbeiten immer mehr und komplexere Daten, welche eine umfangreiche Betreuung benötigen. Speziell ausgebildete Fachkräfte befassen sich mit dem Analysieren und Optimieren von wichtigen Prozessen und Daten. Als Fachinformatikerin oder Fachinformatiker der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse prüfen Sie Arbeits- und Geschäftsprozese auf informationstechnischer Ebene, z.B. um Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren oder Schwachstellen aufzudecken und zu beseitigen. Eine Aufgabe in dieser Fachrichtung ist es daher, datenbasierte…
Eine Arbeitswelt ohne Computer gibt es nicht mehr. Die ständige Verfügbarkeit der Informations- und Kommunikationssysteme hat heutzutage einen besonders hohen Stellenwert. Als Fachinformatikerin / Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration sind Sie für das "Komplettpaket" Computer zuständig. Sie arbeiten an der entscheidenden Schnittstelle zwischen Technik und Anwenderinnen und Anwender. Sie sind zuständig für die Installation von Hard- und Software und passen diese nach Bedarf für die Nutzerinnen und Nutzer an. Als IT-Expertin bzw.…
Der Arbeitsplatz des Geomatikers/der Geomatikerin ist die Erde. Sie befassen sich mit der Vermessung und Aufteilung der Erde - in Flächen, Punkte, Markierungen. Durch diese erhobenen Informationen generieren Sie Basiswissen für die Allgemeinheit und Detailwissen für Fachanwender. Sie setzen die reale Welt in eine unterschiedlich modellierte digitale Welt um, d. h. die Landschaft wird erfasst und z. B. in Form von Karten dargestellt. Aufgabe des Geomatikers/der Geomatikerin ist es, Geodaten die mittels Vermessungstechnik oder mit Methoden der…
Informationselektroniker/innen planen informations- bwz. kommunikationstechnische Systeme und installieren Geräte der Unterhaltungselektronik. Sie reparieren und warten TV-Geräte, CD- oder DVD-Player, Digitalkameras, Computer, Monitore oder Telekommunikations- und Satellitenanlagen. Sie richten Programme, Zubehör und Netzwerke ein. Weiterhin stimmen sie Hardware und Software im polizeilichen Einsatz ab. Sie beraten und informieren oder schulen die Benutzer im Umgang mit neuen Systemen.
Sind Sie Vermessungstechnikerin bzw. Vermessungstechniker oder Geomatikerin bzw. Geomatiker mit Potenzial und möchten in den Dienst des Landes Rheinland-Pfalz einsteigen? Dann ist unser Vorbereitungsdienst für Sie die Chance auf einen Einstieg in die vermessungs- und geoinformationstechnische Beamtenlaufbahn. Wenn Sie eine der oben genannten Vorausbildungen mit Erfolg absolviert haben, können Sie jetzt bei uns die während der Ausbildung erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse unter Berücksichtigung verwaltungsrechtlicher und…