Menschen

Junger Mann vor Menschengruppe

Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger nehmen als Fachjuristinnen und Fachjuristen bei Gerichten und Staatsanwaltschaften hoheitliche Aufgaben wahr. Als selbständiges Organ der Rechtspflege entscheiden sie sachlich unabhängig und eigenverantwortlich. Bei ihren Entscheidungen sind Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger daher nicht an Weisungen von Vorgesetzten, sondern nur an Recht und Gesetz gebunden. Ihre Stellung ist insoweit mit der von Richterinnen und Richtern vergleichbar. Der Aufgabenbereich ist breit gefächert und umfasst wichtige Teile…


Person am Computerarbeitsplatz

Als Diplom-Verwaltungswirtin oder Diplom-Verwaltungswirt Fachrichtung Justizvollzug eröffnen sich Ihnen die Einsatzbereiche von Vollzugs- und Verwaltungsabteilungsleiterinnen und -leitern in einer unserer Justizvollzugseinrichtungen. Sie leiten die Vollzugs- und Verwaltungsabteilungen der Justizvollzugseinrichtungen im Auftrag der Anstaltsleiterin oder des Anstaltsleiters. Dabei sind Sie für die Organisation Ihrer Abteilungen einschließlich der Mitwirkung bei dienstrechtlichen Maßnahmen der Ihnen nachgeordneten Bediensteten zuständig. In den…


Person mit Gesetzbuch

Justizfachwirtinnen und Justizfachwirte nehmen als qualifizierte Fachkräfte bei Gerichten und Staatsanwaltschaften wichtige und verantwortungsvolle Aufgaben im Bereich der Rechtspflege wahr.Sie tragen damit wesentlich zur Rechtsgewährung bei und sind oft erste Ansprechpartner für die rechtsuchenden Bürgerinnen und Bürger. Der Aufgabenbereich ist breit gefächert und umfasst Tätigkeiten, die selbständiges und eigenverantwortliches Handeln erfordern.  Justizfachwirtinnen und Justizfachwirte nehmen insbesondere folgenden Aufgaben wahr: …


Als Beamtin oder Beamter des Allgemeinen Vollzugsdienstes wirken Sie in sämtlichen Aufgabenbereichen aller Justizvollzugseinrichtungen gemeinsam mit den anderen im Vollzug Tätigen mit. Sie arbeiten im ständigen Umgang mit Menschen aller Bevölkerungsgruppen, gehen verantwortungsbewusst mit den vielfältigen besonderen Aufgaben des Justizvollzugs um und arbeiten gern im Team. Justizvollzugsbedienstete sind überwiegend auf den Abteilungen und in den Wohngruppen zur Betreuung und Beaufsichtigung von Gefangenen eingesetzt. Weitere…


Die Beamtinnen und Beamten des ersten Einstiegsamtes im Justizdienst (Justizwachtmeister/innen) erfüllen in den Gerichten und Staatsanwaltschaften wichtige und verantwortungsvolle Aufgaben im Sitzungs-, Vorführungs-, Sicherheits- und Ordnungsdienst. Justizwachtmeisterinnen und Justizwachtmeister sind u. a. zuständig für:  die Aufrechterhaltung der Ordnung und Sicherheit in den Justizgebäuden einschließlich der dazu erforderlichen Maßnahmen im Rahmen des Sicherheitskonzeptes, den Sicherheits-, Auskunfts- und Pförtnerdienst an den Eingängen…


Drei Personen vor einem Polizeistreifenwagen

Der Polizeiberuf - ein Beruf mit vielen Möglichkeiten Im Polizeiberuf gibt es täglich neue Herausforderungen gemeinschaflich im Team zu meistern. Dabei sind nicht nur Straftaten und Ordnungswidrigkeiten zu verfolgen, sondern u.a. auch Gefahren abzuwehren und Verkehrssicherheitsaufgaben wahrzunehmen. Im verantwortungsvollen Umgang mit Menschen werden Polizeibeamtinnen und -beamte nicht selten an die Grenze ihrer Belastbarkeit geführt, so dass sportliche Fähigkeiten, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination unabdingbar sind. Konfliktfähigkeit…


Polizeiteam vor Gebäude

Der Polizeiberuf ist mehr als nur ein Job. Im Team haben Einsatzkräfte täglich mit neuen Lebenssachverhalten der Bürgerinnen und Bürgern zu tun, die gemeinschaftlich und kooperativ bewältigt werden. Die Vielfältigkeit der Polizeiarbeit macht den Beruf abwechslungsreich. Dabei steht nicht nur die Aufgabe, Straftaten und Ordnungswidrigkeiten zu verfolgen im Vordergrund, sondern u.a. auch Gefahren abzuwehren und Verkehrssicherheitsaufgaben wahrzunehmen. Im verantwortungsvollen Umgang mit Menschen werden Polizeibeamtinnen und -beamte nicht selten…