Wirtschaft und Verwaltung
Digitale Zukunft aktiv mitgestalten! Als angehende IT-Expertin oder angehender IT-Experte wirken Sie aktiv bei der Automatisierung künftiger Steuerangelegenheiten mit. Hierfür sollten Sie unter anderem Interesse an modernen Informations- und Kommunikationstechnologien mitbringen. Das Studium verbindet wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse mit Informationstechniken, Recht, Organisation und vielen anderen Fachbereichen. Als Verwaltungsinformatikerin oder Verwaltungsinformatiker vereinen Sie daher Expertenwissen sowohl aus dem IT- als auch…
Regierungsinspektoranwärterin/Regierungsinspektoranwärter (m/w/d) - Beamtenanwärterin/Beamtenanwärter des dritten Einstiegsamtes der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen - Mit der allgemeinen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife steht Ihnen das Studium zum Bachelor of Arts (B.A.) – Schwerpunkt Verwaltung offen. Die Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz in Mayen bildet in einem berufsintegrierten Studium die künftigen Beamtinnen und Beamten für den Zugang zum dritten Einstiegsamt im Verwaltungsdienst des Landes…
Regierungsinspektoranwärterin/Regierungsinspektoranwärter (m/w/d) - Ausbildung als Beamtenanwärterin/Beamtenanwärter des dritten Einstiegsamtes der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen - Mit der allgemeinen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife steht Ihnen das duale Studium zum Bachelor of Arts (B.A.) – Schwerpunkt Verwaltungsbetriebswirtschaft offen. Die Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz in Mayen bildet in einem berufsintegrierten Studium die künftigen Beamtinnen und Beamten für den Zugang zum dritten Einstiegsamt im…
Mit dem neuen Modell der "kombinierten Ausbildung" wird in Rheinland-Pfalz erstmals für den Forstdienst ein "Studium mit Gehalt" angeboten. Der Studiengang verbindet ein forstliches Bachelorstudium mit der Laufbahnausbildung für das dritte Einstiegsamt im Forstdienst in Rheinland-Pfalz in Form einer berufspraktischen Ausbildung, die in den vorlesungsfreien Zeiten des Studiums sowie im integrierten Praxissemester absolviert wird. Das kombinerte Studium "Forstwirtschaft" wird von Landesforsten Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Hochschule…
Digitaler Wandel – Sei dabei! Als Wirtschaftsinformatikerin oder Wirtschaftsinformatiker gestalten Sie den digitalen Wandel in der Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz aktiv mit. Hierfür sollten Sie Interesse am Umgang mit modernen Informationstechniken und an ihrer Steuerung mitbringen. Das Studium verbindet wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse mit Informationstechniken, Recht, Organisation und vielen anderen Fachbereichen. Durch den stetigen Wechsel zwischen Theorie und Praxis können Sie gelerntes unmittelbar in der Praxis anwenden
Als Wirtschaftsinformatiker*in E-Government (EG) können Sie den digitalen Wandel in der Justizverwaltung Rheinland-Pfalz aktiv mitgestalten. Die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung verändern nicht nur die Art und Weise wie wir leben und arbeiten, sondern auch die öffentliche Verwaltung. Leistungen des Staates können durch digitale Serviceangebote rund um die Uhr und von überall genutzt werden. Geschäftsprozesse werden schneller, kostengünstiger und transparenter. So können Sie beispielsweise in folgenden Bereichen der Justiz tätig…
Das kombinierte Studium "Geoinformatik und Vermessung" ist ein Studiengang der VERMESSUNGS- UND KATASTERVERWALTUNG Rheinland-Pfalz (VermKV) in Kooperation mit der Hochschule Mainz. Ergänzende Informationen hierzu finden Sie auf der Seite des Landesamts für Vermessung- und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz unter der Rubrik "Kombiniert studieren". Mit dem Studienmodell "kombiniert studieren" wird in Rheinland-Pfalz für den technischen Verwaltungsdienst ein "Studium mit Gehalt" angeboten. Der Studiengang verbindet ein Bachelorstudium mit der…
Das kombinierte Studium "Geoinformatik und Vermessung" ist ein dualer Studiengang der in Kooperation mit der Hochschule Mainz angeboten wird. Der Studiengang verbindet ein normales, grundständiges Bachelorstudium der Geoinformatik und Vermessung mit der Laufbahnausbildung für das dritte Einstiegsamt des vermessungs- und geoinformationstechnischen Dienstes der Landesverwaltung Rheinland-Pfalz. Die berufspraktische Ausbildung wird in den vorlesungsfreien Zeiten des Studiums absolviert. Die für das Arbeiten im behördlichen Vermessungswesen…
Studieren mit Gehalt - Werden Sie ein Teil unseres Teams! Durch unseren dualen Studiengang werden Sie zur Steuerexpertin oder zum Steuerexperten. Ihre umfangreichen Fachkenntnisse ermöglichen es Ihnen Steuerangelegenheiten verantwortlich und sachgemäß zu bearbeíten. Von unseren zukünftigen Anwärterinnen und Anwärtern erwarten wir unter anderem Verständnis für wirtschaftliche Vorgänge und Zusammenhänge. In den Besteuerungsangelegenheiten beschäftigen Sie sich selbständig mit komplexen Sachverhalten. Darüber hinaus fällt die verwaltungsmäßige…
Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger nehmen als Fachjuristinnen und Fachjuristen bei Gerichten und Staatsanwaltschaften hoheitliche Aufgaben wahr. Als selbständiges Organ der Rechtspflege entscheiden sie sachlich unabhängig und eigenverantwortlich. Bei ihren Entscheidungen sind Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger daher nicht an Weisungen von Vorgesetzten, sondern nur an Recht und Gesetz gebunden. Ihre Stellung ist insoweit mit der von Richterinnen und Richtern vergleichbar. Der Aufgabenbereich ist breit gefächert und umfasst wichtige Teile…
Als Diplom-Verwaltungswirtin oder Diplom-Verwaltungswirt Fachrichtung Justizvollzug eröffnen sich Ihnen die Einsatzbereiche von Vollzugs- und Verwaltungsabteilungsleiterinnen und -leitern in einer unserer Justizvollzugseinrichtungen. Sie leiten die Vollzugs- und Verwaltungsabteilungen der Justizvollzugseinrichtungen im Auftrag der Anstaltsleiterin oder des Anstaltsleiters. Dabei sind Sie für die Organisation Ihrer Abteilungen einschließlich der Mitwirkung bei dienstrechtlichen Maßnahmen der Ihnen nachgeordneten Bediensteten zuständig. In den…
Coole Sache – Ausgebildet in 2 Jahren Mit einer praxisorientierten Ausbildung in der Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz legen Sie den Grundstein für eine sichere Zukunft. Als Finanzwirtin oder Finanzwirt treffen Sie eigenverantwortliche Entscheidungen in Steuersachen. In der Steuerverwaltung haben Sie vielfältige Möglichkeiten Ihren beruflichen Weg zu gestalten. Die Bewältigung unterschiedlichster Aufgaben im Innen- und Außendienst erfordern ein Interesse für wirtschaftliche und soziale Zusammenhänge und ein gutes Rechtsempfinden. Dieses…
Der Arbeitsplatz des Geomatikers/der Geomatikerin ist die Erde. Sie befassen sich mit der Vermessung und Aufteilung der Erde - in Flächen, Punkte, Markierungen. Durch diese erhobenen Informationen generieren Sie Basiswissen für die Allgemeinheit und Detailwissen für Fachanwender. Sie setzen die reale Welt in eine unterschiedlich modellierte digitale Welt um, d. h. die Landschaft wird erfasst und z. B. in Form von Karten dargestellt. Aufgabe des Geomatikers/der Geomatikerin ist es, Geodaten die mittels Vermessungstechnik oder mit Methoden der…
Justizfachwirtinnen und Justizfachwirte nehmen als qualifizierte Fachkräfte bei Gerichten und Staatsanwaltschaften wichtige und verantwortungsvolle Aufgaben im Bereich der Rechtspflege wahr.Sie tragen damit wesentlich zur Rechtsgewährung bei und sind oft erste Ansprechpartner für die rechtsuchenden Bürgerinnen und Bürger. Der Aufgabenbereich ist breit gefächert und umfasst Tätigkeiten, die selbständiges und eigenverantwortliches Handeln erfordern. Justizfachwirtinnen und Justizfachwirte nehmen insbesondere folgenden Aufgaben wahr: …
Als Beamtin oder Beamter des Allgemeinen Vollzugsdienstes wirken Sie in sämtlichen Aufgabenbereichen aller Justizvollzugseinrichtungen gemeinsam mit den anderen im Vollzug Tätigen mit. Sie arbeiten im ständigen Umgang mit Menschen aller Bevölkerungsgruppen, gehen verantwortungsbewusst mit den vielfältigen besonderen Aufgaben des Justizvollzugs um und arbeiten gern im Team. Justizvollzugsbedienstete sind überwiegend auf den Abteilungen und in den Wohngruppen zur Betreuung und Beaufsichtigung von Gefangenen eingesetzt. Weitere…
Die Beamtinnen und Beamten des ersten Einstiegsamtes im Justizdienst (Justizwachtmeister/innen) erfüllen in den Gerichten und Staatsanwaltschaften wichtige und verantwortungsvolle Aufgaben im Sitzungs-, Vorführungs-, Sicherheits- und Ordnungsdienst. Justizwachtmeisterinnen und Justizwachtmeister sind u. a. zuständig für: die Aufrechterhaltung der Ordnung und Sicherheit in den Justizgebäuden einschließlich der dazu erforderlichen Maßnahmen im Rahmen des Sicherheitskonzeptes, den Sicherheits-, Auskunfts- und Pförtnerdienst an den Eingängen…
Eine Rechnung will verbucht werden, die Chefetage verlangt eine Übersicht der heutigen Termine und das Telefon klingelt Sturm – für die Kauffrau oder den Kaufmann für Büromanagement kein Grund in Panik auszubrechen, denn alles ist unter Kontrolle. Als Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement sind Sie in sämtlichen Bereichen einer Verwaltung zuhause. Die Ausbildung ist aus drei Ausbildungsberufen entstanden, und zwar den Bürokaufleuten, den Kaufleuten für Bürokommunikation und den Fachangestellten für Bürokommunikation. Damit wartet eine der…
Der Polizeiberuf - ein Beruf mit vielen Möglichkeiten Im Polizeiberuf gibt es täglich neue Herausforderungen gemeinschaflich im Team zu meistern. Dabei sind nicht nur Straftaten und Ordnungswidrigkeiten zu verfolgen, sondern u.a. auch Gefahren abzuwehren und Verkehrssicherheitsaufgaben wahrzunehmen. Im verantwortungsvollen Umgang mit Menschen werden Polizeibeamtinnen und -beamte nicht selten an die Grenze ihrer Belastbarkeit geführt, so dass sportliche Fähigkeiten, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination unabdingbar sind. Konfliktfähigkeit…
Der Polizeiberuf ist mehr als nur ein Job. Im Team haben Einsatzkräfte täglich mit neuen Lebenssachverhalten der Bürgerinnen und Bürgern zu tun, die gemeinschaftlich und kooperativ bewältigt werden. Die Vielfältigkeit der Polizeiarbeit macht den Beruf abwechslungsreich. Dabei steht nicht nur die Aufgabe, Straftaten und Ordnungswidrigkeiten zu verfolgen im Vordergrund, sondern u.a. auch Gefahren abzuwehren und Verkehrssicherheitsaufgaben wahrzunehmen. Im verantwortungsvollen Umgang mit Menschen werden Polizeibeamtinnen und -beamte nicht selten…
Sind Sie Vermessungstechnikerin bzw. Vermessungstechniker oder Geomatikerin bzw. Geomatiker mit Potenzial und möchten in den Dienst des Landes Rheinland-Pfalz einsteigen? Dann ist unser Vorbereitungsdienst für Sie die Chance auf einen Einstieg in die vermessungs- und geoinformationstechnische Beamtenlaufbahn. Wenn Sie eine der oben genannten Vorausbildungen mit Erfolg absolviert haben, können Sie jetzt bei uns die während der Ausbildung erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse unter Berücksichtigung verwaltungsrechtlicher und…
Vermessungstechnikerinnen oder Vermessungstechniker arbeiten im Öffentlichen Dienst oder in privatwirtschaftlichen Ingenieurbüros. Zu den Aufgaben gehören u.a. die Vorbereitung und Durchführung von Vermessungen im Außendienst. Weiterhin führen sie fachbezogene Nachweise und Dateien, erteilen Auskünfte aus diesen und wirken bei der Umstellung vorhandener Kartenwerke auf die digitale Führung mit. Dabei arbeiten sie mit modernsten Technologien. Zu diesen gehören beispielsweise elektronische Tachymeter, GPS-Systeme, geodätische Auswerte- und…
Damit der Verwaltungsbetrieb reibungslos abläuft, müssen viele Arbeiten erledigt werden. Als Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter spielen Sie dabei eine wichtige Rolle. Sie wenden Rechtsvorschriften an, stellen Genehmigungen aus, kommunizieren und überwachen Anordnungen, beraten Bürgerinnen und Bürger sowie Organisationen und erledigen abwechslungsreiche Verwaltungsaufgaben. In vielen Bereichen sindSie die erste Kontaktperson für Rat- und Hilfesuchende sowie für alle übrigen Bürgerinnen und Bürger. Auf den Punkt gebracht:…
Vorbereitungsdienst für den Zugang zum zweiten Einstiegsamt im Verwaltungsdienst der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen - Arbeit im Büro. Akten. Statistiken. Zahlen. Gesetze. Verwaltung. Bürgerverkehr - Auf Beamtinnen und Beamte mit abgeschlossener Ausbildung zur Verwaltungswirtin oder zum Verwaltungswirt warten vielseitige Aufgaben im Interesse der Bürgerinnen und Bürger. Beamtinnen und Beamte mit abgeschlossener Ausbildung zur Verwaltungswirtin oder zum Verwaltungswirt arbeiten in vielen Bereichen der Landesverwaltung Rheinland-Pfalz mit.…