Vermessung und Geoinformation

Das kombinierte Studium "Geoinformatik und Vermessung" ist ein Studiengang der VERMESSUNGS- UND KATASTERVERWALTUNG Rheinland-Pfalz (VermKV) in Kooperation mit der Hochschule Mainz. Ergänzende Informationen hierzu finden Sie auf der Seite des Landesamts für Vermessung- und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz unter der Rubrik "Kombiniert studieren". Mit dem Studienmodell "kombiniert studieren" wird in Rheinland-Pfalz für den technischen Verwaltungsdienst ein "Studium mit Gehalt" angeboten. Der Studiengang verbindet ein Bachelorstudium mit der…


Das kombinierte Studium "Geoinformatik und Vermessung" ist ein dualer Studiengang der in Kooperation mit der Hochschule Mainz angeboten wird.  Der Studiengang verbindet ein normales, grundständiges Bachelorstudium der Geoinformatik und Vermessung mit der Laufbahnausbildung für das dritte Einstiegsamt des vermessungs- und geoinformationstechnischen Dienstes der Landesverwaltung Rheinland-Pfalz. Die berufspraktische Ausbildung wird in den vorlesungsfreien Zeiten des Studiums absolviert. Die für das Arbeiten im behördlichen Vermessungswesen…


Person vor Monitor

Der Arbeitsplatz des Geomatikers/der Geomatikerin ist die Erde. Sie befassen sich mit der Vermessung und Aufteilung der Erde - in Flächen, Punkte, Markierungen. Durch diese erhobenen Informationen generieren Sie Basiswissen für die Allgemeinheit und Detailwissen für Fachanwender. Sie setzen die reale Welt in eine unterschiedlich modellierte digitale Welt um, d. h. die Landschaft wird erfasst und z. B. in Form von Karten dargestellt. Aufgabe des Geomatikers/der Geomatikerin ist es, Geodaten die mittels Vermessungstechnik oder mit Methoden der…


Personen bei der Arbeit

Sind Sie Vermessungstechnikerin bzw. Vermessungstechniker oder Geomatikerin bzw. Geomatiker mit Potenzial und möchten in den Dienst des Landes Rheinland-Pfalz einsteigen? Dann ist unser Vorbereitungsdienst für Sie die Chance auf einen Einstieg in die vermessungs- und geoinformationstechnische Beamtenlaufbahn. Wenn Sie eine der oben genannten Vorausbildungen mit Erfolg absolviert haben, können Sie jetzt bei uns die während der Ausbildung erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse unter Berücksichtigung verwaltungsrechtlicher und…


Person in einer Warnweste mit Vermessungsgerät

Vermessungstechnikerinnen oder Vermessungstechniker arbeiten im Öffentlichen Dienst oder in privatwirtschaftlichen Ingenieurbüros. Zu den Aufgaben gehören u.a. die Vorbereitung und Durchführung von Vermessungen im Außendienst. Weiterhin führen sie fachbezogene Nachweise und Dateien, erteilen Auskünfte aus diesen und wirken bei der Umstellung vorhandener Kartenwerke auf die digitale Führung mit. Dabei arbeiten sie mit modernsten Technologien. Zu diesen gehören beispielsweise elektronische Tachymeter, GPS-Systeme, geodätische Auswerte- und…