Lebensmittelchemikerin / Lebensmittelchemiker (2. Staatsexamen) in Koblenz
- Stellenangebotsart
- Im Beruf
- Arbeitgeber/Dienstherr
- Land Rheinland-Pfalz
- Einsatzdienststelle
- Landesuntersuchungsamt
- Arbeitsort
- Koblenz
- Beginn der Tätigkeit
- Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Offene Stellen
- 1
- Befristete Beschäftigung
- ja
- Befristete Beschäftigung bis
- 31.10.2026
- Arbeitszeit
- Vollzeit
- Stellenbeschreibung
Sichere Lebensmittel - Schutz vor ansteckenden Krankheiten - Gesunde TierbeständeDas Landesuntersuchungsamt (LUA) ist in Rheinland-Pfalz der zentrale staatliche Dienstleister im Verbraucher- und Gesundheitsschutz von Mensch und Tier. Gemeinsam mit unseren rund 500 Mitarbeitenden arbeiten wir an fünf Standorten in Koblenz, Landau, Mainz, Speyer und Trier an der landesweiten Überwachung und Untersuchung von Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, Arzneimitteln und Kosmetik, der Diagnostik und Bekämpfung von Tierseuchen sowie dem Schutz der Menschen vor ansteckenden Krankheiten.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Lebensmittelchemikerin / einen Lebensmittelchemiker (2. Staatsexamen)
bis Entgeltgruppe 13 TV-L
in Vollzeit, vorerst befristet bis 31.10.2026im Institut für Lebensmittel tierischer Herkunft (Referat 42) in der Abteilung „Lebensmittel, Bedarfsgegenstände, Kosmetika“ am Dienstort Koblenz. (Kennziffer: LUA – 2025/023-We)
Ihre Aufgaben:
- Sensorische Eingangsuntersuchung sowie Begutachtung und lebensmittelrechtliche Beurteilung von Plan-, Beschwerde- und Verdachtsproben, insbesondere Fleisch- und Wurstwaren, Milchprodukte, Fisch
- Mitwirkung bei der Aus- und Weiterbildung von Fachpersonal
- Bildungsabschluss
Erfolgreich abgeschlossenes 2. Staatsexamen im Bereich Lebensmittelchemie- Anforderungen
- Erfahrungen auf dem Gebiet der Lebensmittelüberwachung, Untersuchung und lebensmittelrechtlichen Beurteilung von Lebensmitteln tierischer und pflanzlicher Herkunft sind von Vorteil
- umfassende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau C1); gute Kenntnisse in den EDV-Standardanwendungen
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, Entscheidungsfreudigkeit, überdurchschnittlich belastbare Persönlichkeit, Flexibilität
- Diskretion, Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit
- Sonstiges
Unser Angebot:- Ein sicherer Arbeitsplatz im Beschäftigtenverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder
- Ein Arbeitgeber, der die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Regelungen und Maßnahmen unterstützt (u.a. flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle, mobiles Arbeiten abhängig vom Arbeitsplatz)
- Eine strukturierte Einarbeitung
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- Eine moderne Personalentwicklung durch bedarfsorientierte Fortbildungs- und Qualifikationsmaßnahmen
- Eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) sowie eine Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte
- Kostenlose Parkmöglichkeiten an der Dienststelle
Was uns besonders wichtig ist:
Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Bewerbungsadresse
-
Land Rheinland-Pfalz
Landesuntersuchungsamt
Mainzer Straße 112
56068 Koblenz - E-Mailadresse für Anfragen
- online.bewerbung@lua.rlp.de
- Internetadresse des Arbeitgebers
- http://lua.rlp.de
- Anlagen zur Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann reichen Sie uns gerne Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bis zum 30.04.2025 online auf www.interamt.de (Interamt-Stellen-ID = 1279550) ein. Wir versichern Ihnen einen datenschutzkonformen Umgang mit Ihren Bewerbungsunterlagen.
Nähere Auskünfte zu den Aufgaben erteilt Ihnen gerne Frau Dr. Melanie Hassel, 0261 / 9149360 oder Herr Markus Waldecker, 0261 / 9149367. Weitere Informationen über das Landesuntersuchungsamt finden Sie unter https://lua.rlp.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
- Ende der Bewerbungsfrist
- 30.04.2025