Herausgehobene Sachbearbeitung „Schwerpunkt Einsatz“
- Stellenangebotsart
- Im Beruf
- Arbeitgeber/Dienstherr
- Land Rheinland-Pfalz
- Einsatzdienststelle
- Polizeidirektion Koblenz
- Arbeitsort
- Koblenz
- Beginn der Tätigkeit
- 01.06.2025
- Offene Stellen
- 1
- Befristete Beschäftigung
- unbefristet
- Arbeitszeit
- Vollzeit
- Stellenbeschreibung
Im Geschäftsbereich des Polizeipräsidiums Koblenz / Polizeidirektion Koblenz ist zum 1. Juni 2025 die nachgenannte Führungsfunktion neu zu besetzen:
Herausgehobene Sachbearbeitung (m/w/d)
„ Schwerpunkt Einsatz“
Um diese Stelle können sich ausschließlich rheinland-pfälzische Polizeibeamte (m/w/d) der Schutzpolizei mit der Befähigung für das dritte Einstiegsamt ab der Besoldungsgruppe A 11 bewerben, sofern die nachaufgeführten Bewerbungs-voraussetzungen gegeben sind. Die ausgeschriebene Stelle ist nach der Besoldungsgruppe A 12 bewertet. Eine Beförderungsmöglichkeit steht unter dem Vorbehalt der haushaltsrechtlichen Zuweisung.
Aufgabenbeschreibung
- Planung, Vor- und Nachbereitung sowie Koordination von polizeilichen Einsätzen in taktischer, personeller, organisatorischer, technischer und rechtlicher Hinsicht auf Direktionsebene in Absprache mit und auf Weisung des Leiters der Polizeidirektion, insbesondere des jährlich wiederkehrenden Sondereinsatzes „Nature One“
- Koordination der Kräftegestellung zur Einsatzbewältigung auf Direktionsebene
- Planung und Koordination des inspektionsübergreifenden Personaleinsatzes
- Erstellen von Einsatzbefehlen und Durchführungsplänen
- Erstellen von taktischen Lagebildern, Analysen, Erfahrungsberichten, Stellungnahmen sowie sonstiger aufgabenspezifischer Auswertungen
- Pflege der AuE-Unterlagen auf Direktionsebene (SB AuE PD Koblenz)
- Koordination und Überwachung der Pressearbeit der Dienststellen im Direktionsbereich sowie Durchführung von Pressearbeit auf Direktionsebene (Presseverantwortlicher PD Koblenz)
- Wahrnehmung aller Aufgaben als hauptamtlicher Szenekundiger Beamter (m/w/d) gemäß landesweitem Konzept
Im Rahmen der Vorschriften des Landesgleichstellungsgesetzes strebt das Polizeipräsidium Koblenz eine weitere Erhöhung des Frauenanteils in Führungsfunktionen in seinem Geschäftsbereich an und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die zu besetzende Funktionsstelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten ggfls. entsprochen werden kann.
Ferner weisen wir darauf hin, dass nach der Besetzung der Stelle grundsätzlich eine Mindestverwendungszeit von zwei Jahren auf diesem Dienstposten erwartet wird.
Im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens sind Bewerbergespräche vorgesehen.
Bewerbungen erbitten wir bis drei Wochen nach Veröffentlichung dieser Stellenausschreibung
elektronisch auf dem Dienstweg an das Funktionspostfach
PPKoblenz.PV3-Beamte(at)polizei.rlp.de
- Bildungsabschluss
- Abschluss des Studiums an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung -Fachbereich Polizei- mit Führungsausbildung oder Teilnahme an der für die Funktion vorgesehenen Führungsfortbildung, oder
- Abschluss des Studiums an der Hochschule der Polizei und Teilnahme an der für die Funktion vorgesehenen Führungsfortbildung oder
- Abschluss der Aufstiegsausbildung für das dritte Einstiegsamt und Teilnahme an der für die Funktion vorgesehenen Führungsfortbildung
- Anforderungen
Die für die Funktion notwendige Führungsqualifizierung kann auch bei Bedarf nach der Entscheidung über die Stellenvergabe nachgeholt werden.
- Mindestens dreijährige Verwendung in der polizeilichen Sachbearbeitung
Herausragende Befähigungsmerkmale:
Fachkompetenz, Auffassungsgabe sowie Denk- und Urteilsvermögen, schriftliches Ausdrucksvermögen, Einfallsreichtum und Initiative, Selbständigkeit und Entschlusskraft, Verantwortungsbewusstsein und -bereitschaft, Belastbarkeit, Organisationsfähigkeit und Flexibilität, Kooperation und Teamarbeit.
Darüber hinaus werden entsprechendes rechtliches sowie einsatztaktisches Verständnis, Erfahrungen in der internen Organisation sowie ein Interesse am polizeilichen Einsatz in Zusammenhang mit Fußballspielen sowie damit einhergehend die Bereitschaft zur flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten, insb. während der Spielbegegnungen der Fußballvereine im Zuständigkeitsbereich sowie Begleitung zu Auswärtsspielen, vorausgesetzt.
- Bewerbungsadresse
-
Land Rheinland-Pfalz
Polizeipräsidium Koblenz
Moselring 10-12
56068 Koblenz - E-Mailadresse für Anfragen
- PPKoblenz.PV3-Beamte@polizei.rlp.de
- Zusätzliche Bewerbungsarten
- Internetadresse des Arbeitgebers
- http://www.polizei.rlp.de
- Ende der Bewerbungsfrist
- 21.04.2025