Anwendungsentwickler*in an der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz
- Stellenangebotsart
- Im Beruf
- Arbeitgeber/Dienstherr
- Land Rheinland-Pfalz
- Einsatzdienststelle
- Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz
- Arbeitsort
- Hahn-Flughafen
- Beginn der Tätigkeit
- Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Offene Stellen
- 1
- Arbeitszeit
- Vollzeit
- Stellenbeschreibung
Bei der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz am Standort Hahn-Flughafen ist im Bereich des Referates 33 - Anwendungsentwicklung - der Abteilung 3 - Informationstechnik -zum nächstmöglichen Zeitpunkt, eine Stelle als
Anwendungsentwickler*in
zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst im Schwerpunkt die Realisierung von Anwendungen in Abstimmung mit den Fachanwendern*innen. Der*Die Mitarbeiter*in ist beteiligt an der Entwicklung uns Auswahl von Softwareprogrammen für die Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz.
- Bildungsabschluss
Wir suchen eine selbstständig arbeitende, engagierte, belastbare, teamfähige, innovative und kreative Persönlichkeit, die über eine abgeschlossene einschlägige Hochschulausbildung (Bachelor bzw. entsprechender Hochschulabschluss) der Informatik sowie vergleichbarer IT-einschlägiger Studiengänge verfügt.
- Anforderungen
Vorausgesetzt werden Kenntnisse und Fertigkeiten der Programmiersprachen C# (ASP.net, ADO.net, Webservices, Microsoft SharePoint), der .net-Library und der Seitenbeschreibungssprache HTML. Erwartet wird weiterhin die Mitarbeit bei der Entwicklung von relationalen Datenbanken und der Beherrschung der Datensprache SQL.
- Sonstiges
Beabsichtigt ist die Einstellung in ein Beamtenverhältnis auf Probe in Besoldungsgruppe A9 oder, sofern die beamtenrechtlichen Voraussetzungen hierfür gegeben sind, unmittelbar in Besoldungsgruppe A10. Ein weiterer Aufstieg ist möglich.
Sofern bei einem*r Bewerber*in die allgemeinen Voraussetzungen für die Berufung in ein rheinland-pfälzisches Beamtenverhältnis (noch) nicht vorliegen, kommt eine Einstellung als Tarifbeschäftigte*r in Betracht.Die Stelle ist teilzeitgeeignet und soll bei Teilzeitvariante in der Summe zu 100 Prozent besetzt werden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Da wir eine Erhöhung des Frauenanteils anstreben, werden Frauen bei Vorlage von Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung nach Maßgabe des LGG Rheinland-Pfalz vorrangig berücksichtigt.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.- Bewerbungsadresse
-
Land Rheinland-Pfalz
Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz
Referat 43 - Personal / Soziales -
55483 Hahn-Flughafen - E-Mailadresse für Anfragen
- hdp.personal@polizei.rlp.de
- Zusätzliche Bewerbungsarten
- Brief,E-Mail
- Internetadresse des Arbeitgebers
- http://www.polizei.rlp.de
- Anlagen zur Bewerbung
Für fachliche Fragen steht Ihnen der Leiter, der Abteilung 3 - Informationstechnik - Herr Stefan Bytzek (Tel.: 06543/985-401) gerne zur Verfügung.
Aussagekräftige Bewerbungen mit detailliertem Angaben zum bisherigen beruflichen Werdegang -in tabellarischer Form- sowie die üblichen Unterlagen, bitte ich an die nachfolgende Adresse:
Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz
Referat 43 -Personal / Soziales-
Postfach 11 11
55484 Hahn-Flughafenoder
per E-Mail als zusammenhägende Datei mit einer Gesamtgröße von max. 5 Megabyte an hdp.personal(at)polizei.rlp.de
zu richten.
Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Daher bitten wir um Zusendung von Kopien. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Unterlagen nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
- Ende der Bewerbungsfrist
- 05.02.2021