Sachbearbeitung im Bereich E-Learning (m/w/d) an der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz

Stellenangebotsart
Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Hahn-Flughafen
Arbeitsort
Hahn-Flughafen
Beginn der Tätigkeit
01-08-23
Offene Stellen
1
Arbeitszeit
Vollzeit
Stellenbeschreibung

Learning-Management-Systeme, Screencasts und Web Based Trainings sind keine Fremdwörter für dich? Lerntheorien faszinieren dich immer wieder? Du hast Lust, digitale Lernformate wie interaktive Videos in einem spannenden Umfeld zu entwickeln?

Dann bewirb dich bei der Polizei Rheinland-Pfalz!

Die Hochschule der Polizei bietet für den Standort Hahn-Flughafen zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle an:

Sachbearbeitung im Bereich E-Learning (m/w/d), Kennziffer 04-23

Die Stelle ist als Elternzeitvertretung zunächst bis 30.06.2024 befristet.

Das sind deine Aufgaben (u.a.)

  • Organisatorische und didaktische Konzeption und Pflege sowie Mitwirkung bei der Weiterentwicklung digitaler Bildungsangebote der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz in den Bereichen Studium und Fortbildung
  • Mitarbeit bei der strategischen Konzeption von E-Learning (Leitlinien, Standards, Workflows)
  • Vorbereitung und Durchführung von Einführungs- und Informationsveranstaltungen, Schulungen und Workshops vorrangig für Lehrende
  • Lektorats- und Korrekturarbeiten sowie Öffentlichkeitsarbeit zum Thema E-Learning
  • Kurs- und Benutzer-Administration und Betreuung der polizeiinternen Lernmanagement-Plattform

 

Bildungsabschluss

Das bist du

Durch ein abgeschlossenes Bachelor-Studium in einem bildungs- oder medienwissenschaftlichen Studiengang oder eine vergleichbare Qualifikation hast die du dir fundierte Kenntnisse der (Medien-) Didaktik und Methodik angeeignet. Du hast Erfahrungen in der Entwicklung oder beim Einsatz digitaler Bildungstechnologien bzw. mit digitalen Medien und Instrumenten. Mit Learning-Management-Systemen hast du bereits gearbeitet. Darüber hinaus verfügst du über sehr gute deutsche Sprach- und Rechtschreibkenntnisse.

 

 

 

Anforderungen

Du bist in der Lage, disziplinübergreifend zu kommunizieren, bist teamfähig, kannst dich gut vernetzen und zeichnest dich durch ein gutes Organisationsvermögen aus. Die Fähigkeit zu selbstständiger, konzeptioneller Arbeit sowie ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein runden dein Profil ab.

Sonstiges

Das bieten wir dir

Du kannst dich auf eine interessante Arbeit in einem netten und engagierten Team in unserem Referat „E-Learning/KOST Intrapol“ freuen. Gemeinsam entwickeln wir hier Ideen und Projekte, bei denen deine Kreativität und deine Ideen einfließen können.

Auch die Work-Life-Balance und eine flexible Arbeitszeitgestaltung kommen nicht zu kurz.

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung ist vorgesehen in Entgeltgruppe 10 TV-L.

Für fachliche Rückfragen steht dir Steffen Beuscher unter Tel. 06543/985 410 oder per Mail steffen.beuscher@polizei.rlp.de gerne zur Verfügung.

Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.

Da wir eine Erhöhung des Frauenanteils anstreben, werden Frauen bei Vorlage von Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung nach Maßgabe des LGG Rheinland-Pfalz vorrangig berücksichtigt.

Die Stelle ist teilzeitgeeignet und soll im Falle einer Teilzeitvariante in der Summe zu 100 Prozent besetzt werden.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz
Referat 43 - Personal / Soziales -
55483 Hahn-Flughafen
E-Mailadresse für Anfragen
hdp.personal@polizei.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten
Brief,E-Mail
Internetadresse des Arbeitgebers
http://www.polizei.rlp.de
Anlagen zur Bewerbung

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 04-23 mit den gängigen Unterlagen, insbesondere Kopien der Schul-, Prüfungs- und Dienstzeugnisse

bis zum 25.06.2023

an folgende E-Mail-Adresse: hdp.personal@polizei.rlp.de

Sofern Sie uns (in Ausnahmefällen) die Bewerbungsunterlagen postalisch zukommen lassen wollen, können Sie diese wie folgt adressieren:

Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz

Referat 43 - Personal / Soziales -

Postffach 11 11

54484 Hahn-Flughafen

Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt, daher bitten wir um Zusendung von Kopien. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahren werden die Bewerbungsunterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet. Bei Bewerbungen via E-Mail bitten wir darauf zu achten, dass die Gesamtgröße der Anhänge 5 Megabyte nicht überschreitet und die Bewerbungsunterlagen als eine zusammenhängende Datei versendet werden.

 

Ende der Bewerbungsfrist
25.06.2023